Wir konnten 15 innovative und erfolgreiche Kleinprojekte fördern und es hat Spaß gemacht. Dorftreffpunkte verschönen, Kinder- und Jugendprojekte unterstützen sowie Natur- und Umweltprojekte konnten sich über eine kleine Geldspritze freuen.
Regionalbudget 2023
Umlaufbeschluss Entscheidungsgremium
02.05.2023 - Regionalbudget 2023 - Sieben Projekte > befürwortet
Projekt- |
Projekt- bezeichnung |
Projekt- |
Kosten (brutto) |
Förder- betrag |
1 |
JSG Driedorf Beilstein – |
TuS 1910 Driedorf | 5671,83 € |
4537,46 €
|
2 | Jugendtore Niederwetz |
SV 1922 Niederwetz e.V. | 2200,00 € | 1760,00 € |
3 | E-Lastenrad Neukirchen |
Miteinander Neukirchen e.V. | 10818,14 € |
8654,51 € |
4 | Markt im Park - Simons Haus |
Heimat- und Geschichtsverein Beilstein |
4497,57 € | 3598,06 € |
5 | Oberwetz blüht auf und informiert |
Vogelnaturschutzverein Ober- Niederwetz |
6334,08 € | 5067,26 € |
7 | Bänke in Aßlar |
Stadt Aßlar | 7881,62 € | 6305,30 € |
8 | Jugendraum Ulmtalhalle |
Gemeinde Greifenstein | 4120,87 € | 2866,42 € |
Regionalbudget 2022
Beschilderung Hugenotten- und Waldenserpfad
Informations- und Orientierungsinfrastruktur an der Europarat-Kulturroute Hugenotten- und Waldenserpfad im Erlebnisraum „Solmser Land“ (Stadt Braunfels-Gemeinde Greifenstein-Gemeinde Waldsolms)) wurde vom Verein Hugenotten- und Waldenserpfad e.V. umgesetzt.
Die Informationstafeln geben
Langlaufhütte Roth
Der Langlaufclub Rother-Berg e.V. hat für den Ausbau und die Funktionsverbesserung seiner Vereinshütte einen Zuschuss bekommen.
Förderung: 7.292 Euro
Ökotoiletten Outdoorzentrum
Für alle, die ihre Freizeit mal etwas anders gestalten möchten, gibt es die Indianer-Tipi-Dörfer des Outdoor-Zentrum-Lahntals. Um diese Atmosphäre nicht durch die zum Teil weiten Wege zu den Toiletten zu
Jugendfeuerwehr Spiel und Spaß
Die Verbandsjungendfeuerwehr Wetzlar beantragte einen Zuschuss aus dem Regionalbudget für die Beschaffung von acht Stück Bumber – Bällen. Ballspiele in jeglicher Form fördern den Teamgeist und Kameradschaft der Mitspieler, das
Insektenwände NABU Aßlar
Der NABU - Naturschutzgruppe Deutschland Gruppe Aßlar e.V. hat sich die Förderung des Naturschutzes und den Erhalt der Kulturlandschaft auf die Fahnen geschrieben. Der Bau und die Aufstellung von 5
Jugendwerkstatt Aßlar - Kunst und Kreatives in den Stadtteilen
Mit verschiedenen Workshops hat die Stadt Aßlar das Projekt "Jugend Werkstadt Aßlar - Kunst und Kreatives in den Stadtteilen" zusammen mit der Kontakt- und Beratungsstelle umgesetzt.
Eine Aktion
Cafégarten HeckeNest - "Draußen nur Kännchen"
Die Bürgergruppe Aktives Weidenhausen hat ein Dorfcafé initiiert und dies ist ein lebendiger Treffpunkt im Dorf geworden. Der Verein bietet in einer schön gestalten Atmosphäre, direkt in der Dorfmitte viel
Veranstaltungen Atelierkirche Volpertshausen
Die Gemeinde Hüttenberg unterstützt die Atelierkirche Volpertshausen mit ihrem einzigartigen Angebot für Kreative in der Region: Ein Raum für viele Arten von Aktionen für einzelne Künstler, für Workshops, Künstlergruppen, für
Industriemuseum 4.0 Solms
Der Förderverein Industrie- und Heimatmuseum Solms hat den ersten Schritt für die technischen Voraussetzungen für einen modernen Museumsbetrieb geschaffen. Für die regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen wurde das Museum mit einer Technik
Radioastronomie, Volkssternwarte Mittelhessen
Der Verein Volkssternwarte Mittelhessen e.V.hat für den Ausbau der Radioastronomie Anlage einen 3 Meter Spiegel angeschafft.
Die Sternwarte Burgsolms beabsichtigt damit die Jugendgruppe dieser und anderer Sternwarten mit
Kunst, Kunst und Begegnung - Veranstaltungen im Zukunftsdorf Waldhof
Das Zukunftsdorf Waldhof e.V. möchte mit seinem Projekt "Kunst, Kultur und Begegnung - regionale und digitale Veranstaltungen im Zukunftsdorf Waldhof" kostenfreie und allen zugängliche Veranstaltungen für die Region, wie Kunst-
Natur-Gadde Schwalbach
Bei dem Projekt "Natur-Gadde für Insekten, Schmetterlinge und Amphibien" ging es des Obst- und Gartenbauverein Schwalbach e.V. darum einen Ort zu schaffen, der zum Einen ein vielfältiger Lebensbereich für viele
Regionalbudget 2021
2 Dreschhallenmarkt Münchhausen
Von Mai bis Oktober finden monatlich Dreschhallenmärkte in der Dreschhalle Driedorf-Münchhausen statt. Der Förderverein Münchhausen e.V. sieht durch die Funktionsverbesserung der Dreschhalle einen entsprechenden Nutzenzuwachs. Ein kleiner Unterstand dient zur
3 Aufwertung Dreschhalle Roth
Der Förderverein Roth e.V. hat das Ziel die Dreschhalle aufzuwerten, damit auch in Zukunft gemeinschaftliche Veranstaltungen im modernen Rahmen stattfinden können. Das Tor der Dreschhalle hat sich mit den
4 Jugend attraktiv am Bachtrompeter
Das Projekt der Stadt Solms beinhaltet für die Solmser Kinder und Jugendlichen mit Unterstützung der Solmser Kinder- und Jugendförderung einen Graffitikurs mit einem Workshop. Um die Kinder- und Jugendlichen weiterhin
5 Biointensiver Gemüseanbau Waldhof
Der Förderverein Waldhof Elgershausen beantragt einen Zuschuss aus dem Regionalbudget für die Anschaffung von Gerätschaften und Werkzeugen, um eine ökologische Gemüseproduktion im biointensiven Tiefmulchsystem am Waldhof Elgershausen zu etablieren, die
6 Tretbecken Solms
Der Verein Kneippanlage Tretbecken e.V. hat eine zusätzliche Abstellmöglichkeit für 8 Fahrräder geschaffen, die auch für Mountainbikes und vor allem E-Bikes geeignet ist. Bei der ausgewählten Abstellanlage (Bügelkonstruktion) ist auch
7 Feuerwehr Hüpfburg Driedorf
Die Gemeinde Driedorf hat eine Hüpfburg in Form eines Einsatzfahrzeuges der Feuerwehr ca. 5,20 x 9,20m mit rund 48 qm inklusive Zubehöres angeschaffen. Die Hüpfburg dient als Werbeträger der Jugendfeuerwehren