• 06442 / 92205 -04 (-03)
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Neuigkeiten

  • 490 € für den Kinderschutzbund
  • 490 € für den Kinderschutzbund

Die drei Vernissagen, die dieses und vergangenes Jahr stattfanden, gaben den Teilnehmenden des Projektes „Lahn-Dill-Wasser“ die Möglichkeit, ihre Bilder gegen eine kleine Spende für den Kinderschutzbund Wetzlar zurückerwerben. Nicht nur die Künstlerinnen und Künstler freuten sich darüber, zugleich etwas Gutes getan zu haben. Auch den Vorständlerinnen des Kinderschutzbundes konnte damit ein Lächeln auf die Lippen gezaubert werden. Ganze 490€ sind durch die Kunstwerke zusammengekommen! „Es ist uns eine besondere Freude, dass die Spende Kindern zugutekommt. Denn unsere Kinder formen die Zukunft – auch in der Region Lahn-Dill-Wetzlar,“ betonte Wolfgang Keller bei Übergabe der Spendenbox. Weitere Informationen zur Arbeit des Kinderschutzbundes finden Sie unter www.kinderschutzbund-wetzlar.de.


  • Ochsenfest in Wetzlar
  • Ochsenfest in Wetzlar
  • Ochsenfest in Wetzlar
  • Ochsenfest in Wetzlar
  • Ochsenfest in Wetzlar
  • Ochsenfest in Wetzlar
  • Ochsenfest in Wetzlar

Ach, wie war das schön… endlich wieder Ochsenfest in Wetzlar!
Das letzte mal waren wir vor 2017 mit dabei und durften dieses Jahr zwei Tage bei der Stadt Wetzlar mit unserem Stand stehen und alle Interessierten informieren. Wir haben viele bekannte und auch neue Gesichter getroffen. In den Impressionen seht Ihr unseren Stand, (natürlich) ein paar Ochsen, fleißige Puzzler, unterwegs beim Pressegespräch mit Norbert Kortlüke und Bernd Heine und nochmal unseren Stand in Großaufnahme mit unserem ehemaligen Vorstandsmitglied Wolfram Dette. Anschliessend sehen Sie ein paar Eindrücke vom Pressegespräch des Landwirtschaftlichen Vereins und der WNZ.


  • Vernissage auf dem Bachtrompeterplatz
  • Vernissage auf dem Bachtrompeterplatz
  • Vernissage auf dem Bachtrompeterplatz
  • Vernissage auf dem Bachtrompeterplatz
  • Vernissage auf dem Bachtrompeterplatz
  • Vernissage auf dem Bachtrompeterplatz

Bei schönstem Sommerwetter begrüßten unser Vorsitzender Wolfgang Keller und Hausherr Frank Inderthal die Gäste zur Abschluss-Vernissage ("Finissage") des Projektes "Lahn-Dill-Wasser" auf dem Bachtrompeterplatz in Burgsolms. Das Projekt wurde vor der Pandemie abgeschlossen, nur die Vernissagen mussten auf sich warten lassen. Nachdem in Aßlar und in Kraftsolms bereits zwei kleine Vernissagen stattgefunden hatten, konnten nun die restlichen Bilder aussgestellt werden, welche sich seit fast drei Jahren in unserer Obhut befanden.

Neben den Teilnehmenden aus dem Projekt kamen auch einige andere Interessierte vorbei, um sich die Bilder rund um das Thema "Wasser" anzuschauen. Um so manches Bild wurde sogar hartnäckig geboten!


  • Fahrradständer und neuer Fußweg für das Tretbecken
  • Fahrradständer und neuer Fußweg für das Tretbecken
  • Fahrradständer und neuer Fußweg für das Tretbecken

Das idyllisch gelegene Tretbecken in Solms wurde 2021 mit einem Fahrradständer speziell für E-Bikes und einem neuen Fußweg ausgestattet.

Der Verein Kneippanlage Tretbecken e.V. hat eine zusätzliche Abstellmöglichkeit für 8 Fahrräder geschaffen, die auch für Mountainbikes und vor allem E-Bikes geeignet ist. Bei der ausgewählten Abstellanlage (Bügelkonstruktion) ist auch das Sichern des Fahrrads am Rahmen möglich. Außerdem wurde die schlecht geschotterte Wegefläche abgetragen und auf die neu einzubauende Tragschicht wurde eine ca. 3 cm starke Schicht aus Bessunger Kies eingebaut.
Dabei konnte die Region Lahn-Dill-Wetzlar über das Regionalbudget mit 6.871€ und somit mit einem Anteil von 80% unterstützen.
Der kleine Verein IG Tretbecken hegt und pflegt das Tretbecken seit nun 10 Jahren. Am 24. Juli findet das Jubiläumsfest statt, wo die BesucherInnen natürlich den neuen Weg begehen und ihre Fahrräder am neuen Ständer anschließen können!

(Quelle Gruppenfoto: Verena Napiontek)


  • LES Abschlussveranstaltung
  • LES Abschlussveranstaltung
  • LES Abschlussveranstaltung
  • LES Abschlussveranstaltung
  • LES Abschlussveranstaltung
  • LES Abschlussveranstaltung
  • LES Abschlussveranstaltung
  • LES Abschlussveranstaltung
  • LES Abschlussveranstaltung
  • LES Abschlussveranstaltung

Nach gut einem halben Jahr intensiver Arbeit an der neuen Lokalen Entwicklungsstrategie für die Förderperiode 2023-2027 konnten wir am 18. Mai den Abschluss der Erstellung feiern.

Mit über 60 Akteurinnen und Akteuren der Region haben wir bei bestem Wetter einen festlichen Abend in Greifenstein-Holzhausen verbracht. Hausherrin Marion Sander begrüßte die Gäste im lichtdurchfluteten Dorfgemeinschaftshaus und übergab dann das Wort an Landrat Wolfgang Schuster. Dieser umriss die Region kurz mit ein paar Fakten und betonte, wie wichtig das LEADER-Programm für die ländlichen Räume sei.
Nachdem der Vorsitzende Wolfgang Keller die Gäste herzlich begrüßt hatte, präsentierte Hanna Kramer vom Institut für Ländliche Strukturforschung die Ausarbeitungen zur Lokalen Entwicklungsstrategie. Neben den Stärken der Region, zu denen unter anderem das Ehrenamt, die soziokulturellen Verbindungen sowie die starke, industriell geprägte Wirtschaft zählen, wurden die neuen Handlungsfelder (siehe nächste Seite) und das Leitbild der Region vorgestellt:
„Erfolgsregion Lahn-Dill-Wetzlar –Ländlich, Digital und Weltoffen“
Unter diesem Slogan sollen die nächsten Jahre beschritten werden. Ländlichkeit steht hierbei für Natur, Kultur und Zusammenhalt, Digitalität für eine zukunftsweisende digitale Aufstellung, und Weltoffenheit für ein aufgeschlossenes und vielfältiges Leben in einer toleranten Gesellschaft.
Für Unterhaltung sorgten die „WC-Perlen“ vom Theater Pikante, die – als Klofrauen verkleidet – den Gästen Eierlikörpralinen unter die Nase hielten und zu allem einen kecken Spruch auf den Lippen hatten. Unterstützt wurden sie dabei vom Hausmeister Saubermann, der sich beim Kabeltrommel abwickeln Hilfe bei den Gästen holte und seinen Spaß am Lichtschalter hatte.
Im Interview mit Regionalmanagerin Mercedes Bindhardt kamen einige konkretere Fakten zur neuen Förderperiode auf den Tisch. So sollen zum Beispiel rund 3 Millionen Euro Fördergelder zur Verfügung stehen und auch das Regionalmanagement soll bei Bedarf um eine Stelle, die sich um ein bestimmtes Handlungsfeld kümmert, aufgestockt werden.
Nach der Vorstellung der Strategie gab es die Möglichkeit, die ausgestellten Leuchtturmprojekte zu den einzelnen Handlungsfeldern zu begutachten, ins Gespräch zu kommen und sich am köstlichen Buffet zu bedienen, welches von Steffen Blohmann von „Iss mal anders“ gestellt wurde. Auf der sonnigen Terrasse spielte Reinhardt Roth ein paar Klänge auf seiner Cigarboxguitar und informierte Interessierte über sein Handwerk.
Ein rund um gelungener Abend, der den Erstellungsprozess der Lokalen Entwicklungsstrategie festlich beendete.


Kontaktieren Sie uns

Regionalbüro
Lahn-Dill-Wetzlar

Regionalmanagerin: Mercedes Bindhardt 

Solmsbachstr. 5 (Bachtrompeter)
35606 Solms

06442 / 92205 -04 (-03)

info@lahn-dill-wetzlar.de