• 06442 / 92205 -04 (-03)
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Neuigkeiten

Mit mehr als 30 Personen konnten wir im modern gestalteten evangelischen Gemeindehaus in Tiefenbach unsere diesjährige Mitgliederversammlung durchführen. Auf der Versammlung wurden zwei neue Mitglieder für das Entscheidungsgremium gewählt. Herzlich begrüßen dürfen wir somit Laura Kunz vom Jungen Gemüse Werdorf sowie Eva Schorndanner vom Förderverein Waldhof Elgershausen, die unser Entscheidungsgremium in Zukunft mit ihrer Expertise unterstützen werden.
Der Vorsitzende Wolfgang Keller informierte die Mitglieder über wichtige Ereignisse aus dem letzten Jahr. Insgesamt wurden acht Leader-Projekte sowie 21 Regionalbudget-Projekte in den Jahren 2021 und 202 bewilligt. Zudem freute sich der Verein über einen Zuwachs von acht Mitgliedern, wie Wolfgang Keller zu berichten hatte. Regionalmanagerin Mercedes Bindhardt stellte die bewilligten Projekte genauer vor, zu denen unter anderem der Kinderwanderweg in Greifenstein und der Bike-Park in Waldsolms gehören.
Da sich die Erstellung der Lokalen Entwicklungsstrategie in den letzten Zügen befindet, gab Frau Bindhardt einen Überblick über die neuen Handlungsfelder sowie besondere Highlights und Leuchtturmprojekte, die in der nächsten Förderperiode anstehen. Eine detaillierte Präsentation wird an der Abschlussveranstaltung am 18. Mai folgen.

Im Anschluss führte Gerd Mathes durch den Ort und gab sein Wissen über die historischen Schmuckstücke des Dorfes zum Besten.


  • Endspurt bei der LES-Erstellung
  • Endspurt bei der LES-Erstellung
  • Endspurt bei der LES-Erstellung

Anfang April saß unser Entscheidungsgremium mit den BürgermeisterInnen aus den Kommunen der Region zusammen.

Das Institut für Ländliche Strukturforschung, unser beauftragtes Planungsbüro, präsentierte seine Ausarbeitungen und stellte einige Punkte zur Diskussion. Auch über einen neuen Slogan wurde abgestimmt.

Seid gespannt - darüber verraten wir bald mehr!

Aktuell befinden wir uns in der Korrekturphase des LES Dokuments. Nach sorgfältiger Prüfung wird es dann fertiggestellt und den Mitgliedern unseres Vereins präsentiert. Um das ganze zu feiern, findet am 18. Mai um 18:00 Uhr im Alten Bahnhof Beilstein unsere Abschlussveranstaltung statt, zu der Sie sich gerne mit einer kurzen Nachricht an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. anmelden können. Eine offizielle Einladung folgt in Kürze.


Seit dem 1. März haben wir Verstärkung im Regionalmanagement bekommen.
Es ist ein altbekanntes Gesicht, das unser Zweierteam im Regionalbüro ergänzt.

Simon Schulze, der uns vor rund einem halben Jahr für ein Auslandssemester in Schweden verließ, ist nun wieder zurück und steht der Region Lahn-Dill-Wetzlar wieder zu Diensten. Mit seiner Expertise in IT und seinem Wissen über die Region wird er uns in Zukunft zur Seite stehen.

Willkommen zurück!


Dank der PST-Group GmbH sind wir startklar für alle kommenden Veranstaltungen. Das Unternehmen aus Eschenburg bietet allerlei Zubehör für Private und VeranstalterInnen—wir können uns nun stolze Besitzerinnen eines Barrel Stehtisches nennen. Egal, ob Dreschhallenmarkt, Ochsenfest oder spannende Messen, unser Stehtisch wird uns überallhin begleiten.


Wir möchten mit unserer neuen Vorstellungsreihe „Kleine Betriebe – große Vielfalt“ Kleinst- und Kleinunternehmen sowie dem Gastgewerbe die Möglichkeiten geben, sich vorzustellen, um so ihre Bekanntheit in der Region Lahn-Dill-Wetzlar zu erhöhen. Dafür werden wir jeden Montag ein 'Unternehmen der Woche' auf unseren Social-Media-Kanälen präsentieren und diese in unseren Regionsboten mit aufnehmen.

Angesprochen sind hierbei alle Kleinst- und Kleinunternehmen der Region - egal, ob Traditionsunternehmen oder Startup, ob FriseurIn, SchreinerIn, PralinenherstellerIn oder BarbesitzerIn.

Sie besitzen einen kleinen Betrieb? Senden Sie uns kurz und knapp folgende Informationen zu:Unternehmen der Woche

1. Name, Sitz und Gründungsjahr Ihres Unternehmens 

2. Was genau machen Sie?

3. Was macht Ihr Unternehmen für die Region besonders?

Bitte senden Sie uns 2-3 Bilder (von Ihnen/Ihrem Team und z.B. von Produkten, der Werkstatt, dem Herstellungsprozess, dem Verkauf,...) dazu.

Um Interessierte direkt weiterleiten zu können, können Sie gerne einen Link zu Ihrer Homepage / Social-Media-Seite dazuschreiben.

Wir freuen uns, Sie und Ihr Unternehmen kennenzulernen und zu unterstützen!

 


Kontaktieren Sie uns

Regionalbüro
Lahn-Dill-Wetzlar

Regionalmanagerin: Mercedes Bindhardt 

Solmsbachstr. 5 (Bachtrompeter)
35606 Solms

06442 / 92205 -04 (-03)

info@lahn-dill-wetzlar.de